Brust OP München
Eine Brust OP ist immer ein invasiver Eingriff. Es gibt unterschiedliche Gründe, die einer Brust OP zugrunde liegen. Überwiegend sind es ästhetische Überlegungen, die zu einer Brust OP führen. Es gibt aber auch medizinische Erfordernisse, die eine Brust OP notwendig machen. Im weiteren Verlauf wollen wir an dieser Stelle nur auf die ästhetischen Brust Operationen eingehen.
Zu den ästhetischen Brust Operationen, zählen regelmäßig die nachfolgenden Eingriffe:
- Brustvergrößerung
- Brustvergrößerung mit Implantaten
- Brustvergrößerung mit B-Lite
- Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Bruststraffung auch Brustlifting genannt
- Bruststraffung in Kombination mit einer Brustvergrößerung
- Brustverkleinerung
- Brustkorrektur
- Brustasymmetrie
- tubuläre Brust
- Brustwarzen-Korrektur
- Brustimplantatwechsel
- Brustrevision
All die zuvor aufgeführten ästhetischen Brust Operationen haben unterschiedliche Ausgangslagen.
Brustvergrößerung
Bei der Brutsvergrößerung steht überwiegend der Wunsch der Patientin nach einer wohlgeformten, weiblichen Brust im Mittelpunkt. Um das gewünschte Ergebnis, einer schönen, weiblichen Silhouette zu erreichen, kommen entweder herkömmliche Silikon Implantate, leichte B-Lite Implantate oder Eigenfett zum Einsatz.
Bruststraffung/Brustverkleinerung
Es kann sich aber auch um eine Brust OP handeln, bei der die Brust gestrafft oder verkleinert wird. Bei diesen Operationen wird in der Regel überschüssige Haut und Gewebe entfernt, die Brustwarze wird versetzt, die Haut wird gestrafft und die Brust wird insgesamt neu modelliert. Es gibt auch Fälle, bei denen im Verlauf einer Bruststraffung Implantate in die Brust eingesetzt werden und so die Brust zusätzlich geformt und vergrößert wird.
Stellenweise werden Brust OPs durchgeführt, um Brustanomalien zu korrigieren. Hierzu gehören Brustasymmetrien, tubuläre Brüste oder auch Anomalien der Brustwarzen.
Immer wieder gibt es auch Situationen, in denen sich Patientinnen einer zweiten Brust OP unterziehen müssen. Hier kann beispielsweise die Notwendigkeit eines Implantatwechsels bei veralteten Implantaten genannt werden. Es gibt aber auch Situationen, bei denen eine zweite Brust OP durchgeführt wird, weil die Patientin mit dem Ergebnis der ersten Brustoperation unzufrieden ist oder bei denen sich das Ergebnis einer initialen OP durch Veränderung des Patientinnen-Körpers im Laufe der Zeit mit verändert hat. Auch in solchen Fällen kann eine zweite Brust OP erforderlich werden.