Brustfehlbidung – Amastie – Mammaaplasie
Brustfehlbildung – Amastie – Mammaaplasie
Bei Frauen, die unter einer Amastie leiden, fehlt häufig die komplette Brust, meist sogar beidseitig. Die Amastie wird auch als Mammaaplasie bezeichnet. Charakteristisch für die Betroffenen ist, dass keine Brustdrüsen vorhanden sind und manchmal auch die Brustwarzen fehlen.
Die Ursache für diese Form der Brustanomalie ist ein Gendefekt, durch den die Entwicklung der Brust verhindert wird. Die Amastie wird meist erst in der Pubertät entdeckt und diagnostiziert, weil die Brustentwicklung ausbleibt.
Eine nicht-operative Therapie ist bei dieser angeborenen Anlagestörung nicht möglich.
Frauen mit Mammaaplasie leiden häufig körperlich und seelisch sehr unter ihrer Situation. Deswegen haben Patientinnen, die unter einer Mammaaplasie leiden, aufgrund des hohen Leidensdruckes gute Chancen einer Kostenübernahme für einen ästhetisch, plastischen Brustaufbau, durch die Krankenkasse.
Brustaufbau bei Amastie / Mammaaplasie
Bei Patientinnen mit Mammaaplasie muss der palstische Chirurg die Brust vollständig neu aufbauen. Der Brustaufbau erfolgt entweder mit Implantaten oder auch mit Eigengewebe. Manchmal kommt auch eine Kombination von beidem in Betracht.
Findet der Brustaufbau mit Implantaten statt, muss die vorhandene Haut vor dem Eingriff häufig vorgedehnt werden. Für diesen Dehnungsprozess werden spezielle Implantate genutzt, die nur vorübergehend in die Brust eingesetzt und schrittweise mit Flüssigkeit gefüllt werden. Durch diese schrittweise Befüllung der Dehnungsimplantate wird die vorhandene Hautoberfläche vergrößert. So wird erreicht, dass die eigentlichen Implantate anschließend problemlos eingefügt werden können.
Tritt die Amastie nur einseitig auf, kommt es bei diesen Frauen zu einer Brustasymmetrie. Auch eine Brustasymmetrie lässt sich genauso behandeln, wie eine Amastie.
Sollten Sie weitere Fragen haben, sich über das Thema Amastie – Mammaaplasie präziser informieren wollen oder bereits konkrete Pläne haben, laden wir Sie gerne in unsere Praxis nach München ein. Herr Dr. med. Raab kann Ihnen dabei alle Schritte des Brustaufbaus mit Implantaten erklären und ganz konkret auf Ihre individuelle Situation und Ihre individuellen Vorstellungen eingehen. Einen Termin können Sie ganz einfach telefonisch unter 089 – 24 40 12 97 (Mo – Di von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Mi + Fr nach Vereinbarung) oder per E-Mail praxis@dr-raab.com vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie.