Das Vaser Smooth Verfahren stellt die erste Methode zur effektiven Behandlung von echter Cellulite dar. Doch was genau ist eigentlich Cellulite und worin liegen die Ursachen der sogenannten Orangenhaut? Wir erklären Ihnen kurz, woran die Mehrheit aller Frauen weltweit leidet und wie eine Behandlung mit der Vaser Smooth Methode abläuft. Sollten Fragen offenbleiben oder Sie weitere Informationen wünschen, dann nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf. Gerne vereinbaren wir auch ein erstes persönliches Kennenlernen zur Beratung durch den behandelnden Arzt. Grundlegend ist Cellulite eine Erkrankung des Binde- und Fettgewebes, die im Verlauf des Alterungsprozesses in etwa 80% der weiblichen Bevölkerung betrifft. Anders als der Name Orangenhaut vermuten lassen würde, entsteht die Cellulite nicht an der Haut sondern in den tiefen Schichten des Gewebes. Das Fettgewebe verändert sich, indem es durch Wasserspeicherung und Vergrößerung der Fettzellen anschwillt. Zudem werden Bindegewebsfasern mit der Zeit weniger elastisch. Die Kombination dieser beiden Faktoren führt zu den bekannten Einziehungen und Dellen an der Hautoberfläche. Ob und wie stark Cellulite bei der betroffenen Patientin auftritt, hängt von mehreren Faktoren ab: neben der erblichen Veranlagung, können auch sportliche Aktivität und Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf die Ausprägung der Cellulite haben.
Die meisten Betroffenen wissen, dass die zahlreichen am Markt vorhandenen Oberflächenbehandlungen für die Haut nur bedingt oder kurzzeitige Verbesserungen für das Hautbild bringen. Ob Wärme, Kälte, Radiofrequenz oder eine der zahlreichen Cremes und Massagen – die Angebotspalette ist groß aber wenig hilfreich.
An dieser Stelle kommt das Vaser Smooth Verfahren ins Spiel. Der Vaser bekämpft erwiesenermaßen nachhaltig alle drei Cellulite verursachenden Faktoren: zum einen wird überschüssiges Fett entfernt, zum anderen werden die Bindegewebsstränge zwischen Haut und Muskel durchtrennt und die Haut durch Hochfrequenz Ultraschall gestrafft. Im Gegensatz zu den anderen Anti-Cellulite Behandlungen erreicht der Vaser nicht nur die Hautoberfläche, sondern auch das darunterliegende Fettgewebe.
OP-Verlauf und Heilung nach der Vaser Smooth Behandlung
Für die nachhaltige Behandlung von Cellulite werden bei diesem Verfahren, über eine feine Sonde, Bindegewebsstränge, die für die unschönen Dellen in der Hautoberfläche sorgen, durchtrennt. Zugleich werden Fettdepots abgebaut und abgesaugt. Der Eingriff im Rahmen einer Vaser Smooth Behandlung dauert ca. 30 Minuten, je nach Umfang, was einen ambulanten Klinikaufenthalt sowie eine Lokalbetäubung ermöglicht. Postoperativ wird das Tragen eines Kompressions-Mieders für einige Wochen empfohlen, abhängig von der Lokalisation der Cellulite. Zudem sind nach dem Eingriff einigen Nachkontrollen erforderlich.
Hier noch einmal die Vorteile der Vaser Smooth Technologie auf einen Blick:
- Alle, die Cellulite verursachenden Faktoren, werden auf einmal bekämpft
- Die Resultate sind umgehend sichtbar und von Dauer
- Der Eingriff kann aufgrund der kurzen OP-Zeit und der geringen Verletzungen in der Mittagspause durchgeführt werden, wodurch sie keinen Ausfall am Arbeitsplatz haben
- Die Behandlung kann nur durch einen spezialisierten Arzt erfolgen, was Ihnen mehr Sicherheit bietet